TRAUMBERUF DIPLOMAT

Empfang des Botschafters

Axel Fuhrmann produzierte diesen Film als Producer der merkur.tv GmbH 2009 im Auftrag des NDR. Buch Michael Rutz, Regie Silke Gondolf.

Sie dürfen ungestraft falsch parken, genießen Immunität und bewegen sich im feinen Zwirn elegant im Glanz der High Society. So die landläufige Meinung über Diplomaten. Doch die Realität sieht anders aus. Diplomaten machen einen harten Job. Sie repräsentieren Deutschland in aller Welt. Sie bauen Brücken zwischen den Kulturen und helfen Staatsaffären zu vermeiden, in Krisenregionen wie Kenia oder in Wirtschaftgroßmächten wie China. Nur selten gewährten Diplomaten bisher Einblicke in ihr Tagesgeschäft. Für diese Reportage öffnen jetzt zwei Botschafter erstmals exklusiv die Tore ihrer Residenzen: Walter Lindner in Nairobi und Michael Schäfer in Peking. Und wie wird man Diplomat? Um dies zu erfahren, begleitet der Film Susanne Vogt, eine angehende Diplomatin, bei ihrer Attaché-Ausbildung in Berlin bis zur Vereidigung.

Der Film von Silke Gondolf und Michael Rutz gewährt seltene Einblicke in den Arbeitsalltag von Profi Diplomaten. Für das Privatleben bleibt oft nur wenig Zeit. Und kaum haben sie sich irgendwo in der Welt eingelebt, müssen sie weiter ziehen. Ohne die nie nachlassende Neugier auf fremde Länder und Menschen ist das nicht zu schaffen. Und oft ist eine große Portion Einsamkeit mit im Spiel. Diplomaten repräsentieren ihre Heimat, von der sie getrennt sind, nach der sie sich aber umso mehr sehnen. Botschafter wechseln alle 3-5 Jahre ihren Standort. Was das für ihre Familie und soziale Beziehungen bedeutet, macht dieser Film deutlich.